Auswandern & Leben auf den Philippinen

Visum für die Philippinen

Wenn man die Visaseite der Philippinischen Botschaft aufruft, bekommt man gleich eine ganze Liste von möglichen Einreisevisas, leider nur auf Englisch. Hier die wichtigsten:

Jeder Deutsche, Schweizer oder Östereicher bekommt bei der Einreise ohne Visum eine Aufenthaltserlaubnis von 30 Tagen in den Pass gestempelt.

Achtung: Wegen des Corona Virus werden derzeit weltweit keine Visas für die Philippinen mehr ausgegeben und auch die 30 tägige Einreise ohne Visum wurde gestoppt. Es herrscht im Moment also ein Einreiseverbot für Ausländer in die Philippinen.

Auch diese einfachste Art der Einreise kann bei der Immigration am Zielort mehrmals (kostenpflichtig) verlängert werden. Immigrationsbüros gibt an so ziemlich allen Touristenorten, in allen größeren Städten, Hafenstädten und Städten oder größeren Orten mit Flughafen. Mit anderen Worten: Das nächste Büro der der Immigration ist nie weit entfernt.

Für einen Besuch bei der Immigration, sollte man sich immer anständig kleiden! Das ist kein Witz. Leute mit kurzen Hosen, Sandalen, Slippers oder "Muskelshirts" erhalten keinen Zutritt zur Immigration.

Touristen Visum

Vor der Einreise kann man bei der phil. Botschaft oder Konsulat ein Besucher/Touristenvisum beantragen, dafür sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Ein ausgefüllter Visa-Antrag (Formular No. 2-A) für jeden Antragsteller (download pdf);
  • Reisepaß des Antragstellers, der noch für mindestens 6 Monate nach der Wiederausreise aus den Philippinen Gültigkeit hat.
  • Ein Lichtbild
  • Rückflugticket oder Aus-/Weiterreiseticket innerhalb der Visagültigkeit oder Buchungsbestätigung

Die Kosten:

  • 3 Monats Visum (Eine Einreise) 30,-€
  • 6 Monats Visum (Multiple Einreisen) 60,- €
  • 12 Monate Visum (Multiple Einreisen) 90,- €
  • Expresszuschlag, damit die Bearbeitung nur 1 Arbeitstag dauert 10,-€

Anmerkung: Auch mit einem Touristenvisum, das für mehrere Monate gültig ist, bekommt man bei der Einreise nur 56 Tage Aufenthalt in den Pass gestempelt. Danach wird entweder eine Ausreise oder eine kostenpflichtige Verlängerung bei der Immigration fällig.


Balikbayan Visum

Balik Bayan Einreisestempel auf den Philippinen

Wer mit einer Filipina verheiratet ist und mit ihr zusammen einreist, bekommt gegen Vorlage des Heiratsvertrages (Mariage Contract) einen sogenannten Balikbayan Stempel in den Pass gedrückt.

Dieser berechtigt zum Aufenthalt von einem Jahr, kostenfrei und ohne vorherige Beantragung. Diesen Stempel bekommen auch Filipinos, die zwischenzeitlich eine andere Staatsbürgerschaft angenommen haben.


Daueraufenthaltserlaubnis

Insbesondere Ehepartner von Filipinos können ohne größeren Aufwand und finanziellen Nachweis eine Daueraufenthalterlaubnis ( nach §13A) bekommen. Andere Personen müssen u.a. einen größeren Geldbetrag (20 - 50.000,- US$) auf einem Festgeldkonto liegen haben. Die meisten der mir bekannten Deutschen haben dieses Visum über ein Anwaltsbüro in den Philippinen beantragt. Man kann es aber auch schon in Deutschland bei der Botschaft beantragen.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

Ausgefüllter Antrag | Reisepaß (vor Ort mit Tourist Visa) | med. Untersuchungs - Nachweis (evtl. in engl.übersetzt) | polizeiliches Führungszeugnis | 6 Paßbilder 1" x 1" und 6 Paßbilder 2" x 2" | Heiratsvertrag und natürlich die Visagebühren